Die Weicheier bleiben im Endspiel hart
Neuer Sieger beim 24. Basketball-Freizeit-Turnier - Wodka Apfel unterliegt im Finale mit 37:43

Das Basketball-Freizeit-Turnier hat einen neuen Sieger. Bei der 24. Auflage gewann die Mannschaft Weicheicher, die in einem ansprechenden Finale das Team Wodka Apfel mit 43:37 Sieg bezwang.
Den begehrten Wanderpokal erhielt die Siegermannschaft vor gut besuchter Halle aus den Händen von Stadtrat Andreas Starke in Vertretung von Oberbürgermeister Herbert Lauer. Einmal mehr liegen drei anstrengende Tage hinter den 72 Mannschaften und den Mitgliedern des Organisationsteams von Stadtjugendring und VfL Jahn Bamberg. Der Dank gilt daher den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die auch das Turnier 2000 nicht möglich gewesen wäre, den Hausmeistern der vier Hallen und der Sanitätsgruppe des Roten Kreuzes.
Das Turnier mit seiner eigenen Atmosphäre kommt nach wie vor bei den Spielerinnen und Spielern gut an. Vor allem in der Vorrunde am Samstag und für den überwiegenden Teil der Zwischenrunde am Sonntag war dies bei fast subtropischen Verhältnissen in den Hallen eine schweißtreibende und kraftraubende Angelegenheit, die auch mit einigen Verletzungen verbunden war.
Zwiespältiges Fazit
Das Fazit der Verantwortlichen fällt abgesehen von den Verletzungen zwiespältig aus. Bei den sogenannten Spitzenmannschaften wurde auf recht hohem Niveau gespielt. Die Kehrseite ist, dass sich der Unterschied zwischen diesen und den reinen Freizeitmannschaften weiter vergrößerte. Auch ist anzumerken, dass es einige Mannschaft mit den Turnierregeln nicht so ganz genau nehmen. Diesmal hat sich die Turnierleitung noch zu Kompromissen durchgerungen, für das 25. Jubiläumsturnier 2001, sofern es denn stattfindet, wird es jedoch kein Pardon mehr geben.
Aus jeder der zwölf Vorrundengruppen qualifizierten sich jeweils die beiden ersten Teams für die Zwischenrunde. Dabei kam es in den Hallen der Graf-Stauffenberg-Schule zu folgenden Endständen. In Halle 1 blieben der spätere Sieger, die Weicheier (10:0 Punkte), ungeschlagen vor Flying Garbage (6:4), die im direkten Vergleich mit den Amor´s Pfeilen besser lagen. Ebenso ungeschlagen in Halle:2 FGL vor Paddington Bär (8:2). Auch in Halle 3 gab es kein Team, das Always Ultra bezwang. Der zweite Platz gehörte hier Schmeis´ nei (8:2).
Die drei Hallen der staatlichen Berufsschule sahen mit jeweils 10:0 Punkten ebenfalls nur klare Sieger. Dies waren in Halle 1 die Einflussreichen vor den Golöden (8:2). In Halle 2 lagen die Schönen vor Green Machine (8:2) und in Halle 3 Wodka Apfel vor Les Tortues (6:4), die im direkten Vergleich mit den Korbvernichtern besser waren.
Die drei Hallen am Georgendamm sahen folgende Ergebnisse: Halle 1 Paradiser (10:0) vor Kleber 14 (8:2); Halle 2 Flower Power (10:0) vor den Muppets (8:2) und Halle 3 Mbhazys (8:2) im direkten Vergleich vor dem Vorjahressieger, die Kreativen (8:2).
In den drei Hallen des Dientzenhofer-Gymnasiums wurde das Feld für die Zwischenrunde komplettiert. Hier gewann in Halle 1 Jogging Joint (8:2) den direkten Vergleich vor den Schweissfußindianern (8:2), in :Halle 2 lagen die Schlimmen Finger (10:0) vor Labbos, die "Zweite" (8:2), und schließlich profitierten in Halle 3 die Krämpfa (6:2) von Punktstrafen anderer Mannschaften und belegten vor den Wolpertingern (6:2) den ersten Gruppenplatz.
Damit waren die 24 Mannschaften für die Zwischenrunde am Samstag gefunden. Dort wurden in vier Sechsergruppen die vier Halbfinalisten ausgespielt. Dabei blieben in Gruppe 1 die Weicheier ungeschlagen (10:0) vor Always Ultra (8:2), in Gruppe 2 gab es mit Mbhazys ebenfalls einen klaren Sieger (10:0) und aufgrund des besseren direkten Vergleiches belegten die Paradiser mit 6:4 Punkten Platz 2.
Eng ging´s auch in der Gruppe 3 zu, wo Wodka Apfel (8:2) vor dem punktgleichen Team von Schmeis´ nei lag. In Gruppe 4 ließ Flower Power die Konkurrenz mit 10:0 Punkten hinter sich. Auch hier entschied das bessere Korbverhältnis über den zweiten Platz für die Kreativen.
Somit standen die Halbfinals für den Montag eigentlich fest: Die Weicheier gegen Mbhazys und Wodka Apfel gegen Flower Power. Zum ersten Halbfinale kam es dann nicht, weil Mbhazys verzichtete und somit die Weicheier kampflos ins Finale einzogen. Das Halbfinalspiel Wodka Apfel gegen Flower Power sah eine weitgehend ausgeglichene erste Halbzeit (18:19). In der zweiten Hälfte hatte Wodka Apfel den besseren Start, ließ sich dann auch nicht durch einen energischen Zwischenspurt von Flower Power beirren und konnte so mit einem 37:30-Erfolg ins Finale einziehen. Durch den Verzicht von Mbhazys belegten damit Flower Power automatisch den dritten Platz und fügten somit ihren vielen Spitzenplatzierungen in der Geschichte des Turniers eine weitere hinzu.
Weicheicher mit besserem Start im Endspiel
Im Finale erwischten dann die Weicheier den klar besseren Start, Zwei Auftaktdreiern folgten weitere gute Aktionen. Wodka Apfel wirkte in dieser Phase unsicher und etwas ideenlos. So stand es nach acht Minuten 13:5 für die Weicheier. Dann folgte aber eine Schwächephase der Weicheier und Wodka Apfel konnte bis zur Pause zum 16:16 ausgleichen. Die zweite Halbzeit verlief dann fast spiegelbildlich zur ersten Hälfte. Mit zwei Dreiern übernahmen die Weicheier wieder die Spielkontrolle, nur ließen sie sich diesmal nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Wodka Apfel bemühte sich, dagegen zu halten, aber eine geschlossene Mannschaftsleistung und gradliniges Spiel brachten den Weicheiern den letztlich verdienten 43:37-Sieg. Bei der Siegermannschaft sorgten die Zwillingsbrüder Martin (14) und Stefan Kaiser (12) für die Mehrzahl der Punkte. Bei Wodka Apfel punktete nur Steffen Dauer zweistellig (16).
© Foto: FT-Sportpress, Text: Fränkischer Tag vom 13.06.2000
|
Die Endplatzierungen 2000
- Weicheier
- Wodka Apfel
- Flower Power
- Mbhazys
- Always Ultra
- Kreativen
- Schmeis' nei
- Paradiser
- Einflußreichen
- Schweißfußindianer
- Schönen
- Krämpfa
- Paddington Bären
- Jogging Joint
- Muppets
- FGL Hellas
- Schlimme Finger
- Kleber 14
- Green Machine
- Les Tortues
- Labbos, die Zweite
- Golöden
- D' Wolpertinger
- Flying Garbage
- The Audience
- Die erleuchteten Jünger des heiligen Läppi
- Bayreiter Ärpfel
- Domestos Korbreiniger
- Who's next
- Korbvernichter
- Magic Loosers
- Barfuß Damaskus
- Bamberg Golds
- Hanau Hodners
- Amor's Pfeile
- Raubritter
- Geröllheimer
- Nightmare-Team
- Keine Optik Bayreuth
- Treuen
- Alley Gaggler
- Babbel Shark
- Labbos
- Pfütz'n
- Slowfox Dribbler Ottobrunn
- Bamberg Nix
- Syndikat
- Äppelwoi Laafisch
- Dr. Ginsterfeld & Co.
- Schütz' nei
- Die dezenten Drei
- Gallier
- John 3:16
- Spezial All Stars
- Bamberg Biers
- Faszinierten
- Zocker
- Cool Runnings
- Frenetiker
- Planet der Schlaffen
- Slam Ducks
- Männer von Flake
- Dilettanten
- Dunking Lakers Hammelburg
- Ruff Ryders
- Freilos
- Spezial-isten
- Weizenböcke
- Die hadd'n Geredebauer
- Zwerge
- Nichts
- The Legendary Muna Playaz
|