Mbhazys schlucken Wodka Apfel im Finale
Hoher 63:35-Sieg im Finale des 25. Bamberger Freizeit-Basketballturniers - Rang 3 für Flower Power

Nach drei Tagen Basketball-Non-Stop steht der Jubiläumsturniersieger des Bamberger Freizeit-Basketballturniers fest. Die Mannschaft Mbhazys nahm gestern nach einem einseitigen Endspiel vor etwa 500 Zuschauern in der Graf-Stauffenberg-Halle den Pokal aus den Händen von Oberbürgermeister Herbert Lauer entgegen. Der Sieger des 25. Freizeit-Turniers bezwang im Finale das Team Wodka Apfel mit 63:35.
Alles begann jedoch schon am Samstag mit der Vorrunde. 69 Mannschaften versuchten in zwölf Gruppen einen der begehrten ersten beiden Gruppenplätze zu erreichen, die für die Teilnahme an der Zwischenrunde berechtigten. Dabei kam es nach dem ersten Tag zu folgenden Platzierungen. In Gruppe 1 in der Graf-Stauffenberg-Schule gewannen die Einflussreichen (10:0 Punkte) vor Labbos, der Zweiten (8:2). In Gruppe 2 verließen die Weicheier und die Geröllheimer mit je 8:2 Punkten als Gruppenerste das Feld und in der Gruppe 3 waren Schützī nei (10:0) und die Uschis (8:2) von den Spitzenplätzen nicht zu verdrängen.
In den drei Hallen der Berufsschule qualifizierten sich folgende Freizeitsportler: Gruppe 4 Kleber 14 (10:0) vor den Muppets (8:2), in Gruppe 5 Mbhazys (10:0) vor den Paradiesern (8:2) und schließlich in Gruppe 6 Flower Power (10:0) vor FGL-Hellas (8:2).
Die Gruppen 7-9 spielten in der Georgendamm-Halle, wobei hier in jeder Gruppe nur fünf Mannschaften antraten, also jedes Team ein Spiel weniger zu bestreiten hatte. Doch auch in diesen Hallen gelangten die jeweils auf Platz 1 und 2 liegenden Mannschaften, in die Zwischenrunde. In Gruppe 7 waren es Barfuß Damaskus (6:2) vor Keine Optik Bayreuth (6:2). In der Gruppe 8 behauptete Wodka Apfel (8:0) ungeschlagen Platz 1, vor den Magic Loosers (6:2) und in Gruppe 9 behielt The Audience (8:0) den Platz an der Sonne vor dem Nightmare Team (6:2).
In den drei Hallen des Dientzenhofer-Gymnasiums lösten in der Gruppe 10 die Wolpertinger (10:0) vor den Krämpfä (8:2), in der Gruppe 11 Jogging Joint (10:0) vor Always Ultra (8:2) sowie in der Gruppe 12 die Paddington Bären (10:0) vor den erleuchteten Jüngern des heiligen Läppi (8:2) die begehrten Tickets für die Zwischenrunde.
Zwischenrunde
Am Sonntag ging es dann in der Zwischenrunde in vier Hallen um die Teilnahme am Halbfinale, das die jeweiligen Gruppensieger erreichen. Hier waren in der Gruppe A die Mbhazys (10:0) nicht zu stoppen. Zweiter wurde in dieser Staffel FGL Hellas (8:2) vor Schützī nei (4:6). Ungeschlagen blieb in der Gruppe B Jogging Joint (10:0) vor The Audience (6:4} und die erleuchteten Jünger (4:6). Flower Power (10:0} setzte sich in Gruppe C gegen den letztjährigen Turniersieger, die Weicheier (8:2), und Kleber 14 (6:4) durch. In der letzten Zwischenrundengruppe war Wodka Apfel (10:0) nicht zu bezwingen und landete vor den Paddington Bären (6:4) und den Wolpertingern (6:4) auf Platz 1.
Enttäuschend für die Turnierleitung war es, dass die Paradieser und Barfuß Damaskus sich nicht an die Turnierregeln hielten und versuchten, nicht für das Turnier spielberechtigte Spieler einzusetzen. Das hatte zur Folge, dass beide Mannschaften auf den letzten Platz in ihren Gruppen gesetzt werden mussten.
Im ersten Halbfinale setzte sich Mbhazys mit 43:35 gegen Jogging Joint durch und erreichte damit das Endspiel. Zur Halbzeit war das Spiel noch ausgeglichen (16:16), als dann nach Wiederbeginn die Mbhazys sofort auf 27:18 davonzogen und diese Führung dann bis Spielende nicht mehr abgaben. Zwei Traditionsteams bestritten das zweite Halbfinale, in dem Wodka Apfel mit 37:32 über Flower Power triumphierte. Bis zur 8. Min. der zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen (25:24), bevor eine 8:0-Serie die Entscheidung für Wodka Apfel brachte.
Im Spiel um Platz 5, das bereits auf das große Spielfeld der Stauffenberg-Halle ausgetragen wurde, bezwang das Team FGL Hellas den Vorjahressieger, die Weicheier, mit 31:28. Das kleine Finale sah Flower Power als Sieger. Das Team der Brüder Hellmich setzte sich gegen Jogging Joint hauchdünn mit 35:34 durch. Zur Halbzeit stand es bereits 14:11 für Flower Power.
Die Entscheidung im Finale fiel bereits sehr frühzeitig, da Mbhazys der Mannschaft Wodka Apfel nicht den Hauch einer Chance ließ und nach neun Minuten mit 20:8 führte. In der zweiten Halbzeit baute das Siegerteam um die Lorber-Brüder Vasco und Ingo seinen Vorsprung konsequent aus (54:21) und gewann am Ende deutlich mit 63:35 über die schon älteren Spieler von Wodka Apfel. Für den Sieger punkteten Ingo Lorber (22 Punkte), Vasco Lorber (3) und Markus Geng (11), während bei den Verlierern Peer Röder (11) und Jörg Zintgraf (7) am sichersten trafen.
Abschied von den Spezial-All-Stars
Die Spezial-All-Stars erklärten nach ihrer 25. Turnierteilnahme ihren Rückzug vom Freizeitturnier. Damit verliert die Veranstaltung eines seiner Gründungsmitglieder. Die Vorbereitung, Ausschreibung und Anmeldung zum Turnier lag in den Händen von Richard Röckelein und Hanne Engert-Alt vom Stadtjugendring Bamberg. Für die Spielpläne, Computerauswertung und Vorrundenauslosung war Johann Lechner (vom VfL Jahn Bamberg) zuständig. Die Einteilung für Kampf- und Schiedsrichter unterlag der Obhut von Fritz Bittl. Die Arbeit an den drei Tagen im Organisationsbüro teilten sich, wie in den früheren Jahren, Thomas Rothaug. Peter Knappe, Wolfgang Franke, Kay Neumann und GeraId Salberg. Gedankt sei auch den Hausmeistern der Schulen, die den Organisatoren stets hilfreich zur Seite standen.
© Foto: FT-Sportpress, Text:Fränkischer Tag vom 05.06.2002
|
Die Endplatzierungen 2001
- Mbhazys
- Wodka Apfel
- Flower Power
- Jogging Joint
- FGL Hellas
- Weicheier
- The Audience
- Paddington Bären
- D' Wolpertinger
- Schütz' nei
- Die erleuchteten Jünger des heiligen Läppi
- Kleber 14
- Einflußreichen
- Uschis
- Krämpfa
- Nightmare-Team
- Magic Loosers
- Always Ultra
- Labbos, die Zweite
- Geröllheimer
- Paradiser
- Muppets
- Keine Optik Bayreuth
- Barfuß Damaskus
- Schmeis' nei
- Schönen
- A1
- Dr. Ginsterfeld & Co.
- Labbos
- Buzzer-Beater
- Bamberg Nix
- Spezial-isten
- Männer von Flake
- Babbel Shark
- Korbvernichter
- Dezenten
- Kreativen
- Schlimme Finger
- Know your role
- Treuen
- Amor's Pfeile
- Stoned Kings
- Äppelwoi Laafisch
- Freilos
- Domestos Korbreiniger
- Dunking Lakers Hammelburg
- Pfütz'n
- Bamberg Golds
- Flying Garbage
- Les Tortues
- Peanuts
- Bayreiter Ärpfel
- John 3:16
- Slam Ducks
- Dilettanten
- Slowfox Dribbler Ottobrunn
- Spezial All Stars
- Zwerge
- Nichts
- Cool Runnings
- Ruff Ryders
- Golöden
- Die kleinen Sportfreunde
- Hanau Hodners
- Syndikat
- Berliner Bank
- Faszinierten
- Bamberg Biers
- Heinzis kleine Strolche
|