- das Bamberger Freizeitturnier seit 1977

Start | Turnier | Bamberg | Geschichte | Links | Statistik | Impressum
zur Facebook-Seite

47. Pfingstcup 2025

1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

Bericht | Ergebnisse Samstag | Tabellen Samstag | Ergebnisse Sonntag | Tabellen Sonntag | Urkunden

Hart umkämpftes Finale beim 47. Pfingstcup gewinnt Toon Squad

Der 47. Pfingstcup Bamberg, das Basketballturnier für Freizeitmannschaften, veranstaltet vom Stadtjugendring Bamberg in Kooperation mit der TSG 05 Bamberg, sah 42 Teams, darunter sechs Neue, und über 500 Spieler: Die 47. Auflage hat einen Sieger gefunden, der diesmal nicht, wie schon sechsmal in der Historie, „Just do it“ heißt. Die waren nicht in Bestbesetzung angetreten und so war spätestens in der Endrunde abzusehen, dass sie nicht im Finale sind.

Dieses bestritten die Teams von „Toon Squad“ und Renners Räubers, die sich den Weg dahin auch nicht im Vorbeigehen erarbeiten konnten. Da war von diesem Finalspiel schon einiges an Spannung zu erwarten. Und so kam es dann auch. Nach verhaltenem Beginn mit leichter Führung für „Toon Squad“ wurde die Partie dann mit höchster Intensität und knallharter Verteidigung geführt. Immer wieder Führungswechsel. Erfolgreiche Korbaktionen auf der einen Seite, wurden postwendend mit erfolgreichen Dreier-Würfen auf der anderen Seite gekontert. Sekunden vor der Halbzeit war der körperliche Einsatz von zwei Spielern beider Mannschaften doch etwas „drüber“. Sie wurden wegen „Überhärte“ disqualifiziert. Ein Novum in der Geschichte der Pfingstcup Endspiele. Halbzeitstand dann 23:22 für „Renners Räubers“. In der zweiten Halbzeit „Toon Squad „mit dem besseren Start und einem 8:0 Run. Dann wieder erfolgreiche Dreier der „Renners Räubers“ und Führungswechsel. Das gleiche Bild wie in der ersten Halbzeit. Ein Spiel auf höchstem, weit über Freizeitniveau, begeisternd für die Zuschauer, bei der sich keine Mannschaft einen entscheidenden Vorsprung verschaffen konnte. Also Hochspannung bis kurz vor Spielende. Spielstand 20 Sekunden vor Abpfiff, unentschieden 49:49, Ballbesitz Renners Räubers. Die begehen überhastet einen Ballverlust im Angriff. Im Gegenzug wird ein Spieler von „Toon Squad“ im Wurf gefoult. Zwei Punkte und erfolgreicher Bonusfreiwurf. Endstand 52:49 für „Toon Squad“.

Und die holen sich bei ihrer 10. Teilnahme den dritten Pfingstcup Titel. Setzen damit den Schlusspunkt eines Turniers, dass harmonisch und in guter Stimmung verlaufen ist, aber wie immer für die teilnehmenden Teams und die Organisatoren auch ausreichend anstrengend war. Platz drei belegte das starke Newcomer-Team „Mahinmi Vice“ mit einem 30:19 Sieg in der Endrunde gegen die Mannschaft „Chiller“.

Die Endplatzierungen 2025

  1. Toon Squad
  2. Renners Räubers
  3. Mahinmi Vice
  4. Chiller
  5. Just Do It
  6. The Peanuts
  7. Bamberg Nix
  8. Riekes Männer
  9. Labbos
  10. Beer Beer Blocksberg
  11. Nicht flott aber nett
  12. Flower Power
  13. DomHorde
  14. Beatball
  15. Always Ultra
  16. Korbvernichter
  17. die durschtigen datzer
  18. SEVEN HILLZ
  19. The Lukewarm Chili Peppers
  20. Männer von Flake
  21. Freiburg Staudizocker
  22. Funkey monkeys
  23. five out
  24. Slowfox Dribblers
  25. Muppets 2.0
  26. Raubritter
  27. Bamberger Elite Buben
  28. Brenol Baskets
  29. Hoop Harmonics
  30. # BAMBERG # SHOO! #
  31. Nightmare-Team XXX
  32. BAllerinaz
  33. Olympiakos
  34. Oldschoolerz Oberhaid
  35. Der Coach had gsachd
  36. Schlimme Finger
  37. Die Weicheier
  38. Special Investigation
  39. Torpedos
  40. Die Zwerge
  41. Syndikat
  42. MONTAGSPLAYER